SI101 EINFÜHRUNG IN DIE SI
Online Kurs mit live online Q&A Meeting. Dein Einstieg in alle weiteren Kurse!
Das Webinar bietet eine fundierte Einführung in die Sensorische Integration mit vielen praktischen Erfahrungen.
Kursstart: jederzeit!
Schreibe dich hier - direkt auf unserer eLearning Plattform teachable - in den Kurs ein, bezahle sofort, und starte noch heute!
Wähle bitte auch gleich deinen Termin für das Q&A Meeting hier aus!
Dauer: 2-4 Wochen
Dozentinnen:
Mag. Elisabeth Söchting, ET, Psychologin, GSIÖ-Dozentin, internationale SI-Instruktorin, CLASI-Instruktorin
Helene Grabuschnigg, MSc(c), ET, GSIÖ-Dozentin
Kurssprache: Deutsch
-----------------------------------------------------------------------
SI 102/1 AYRES' THEORIE DER SI
CLASI M1 (online Webinar)
Selbststudium der wissenschaftlichen Grundlagen und Aussagen der Theorie von Dr Ayres
Kursstart: 8.9.-12.10.2022
Dauer: 6 Wochen
Dozentin: Dr. Susanne Smith Roley, CLASI Director, internationale SI Instruktorin
Kurssprache: Deutsch (Präsentation und Kommentar)
-----------------------------------------------------------------------
SI 102/2 REVIEW DER ASI THEORIE
Termin ONSITE: 14.-16.10.2023, Wien (Tag 1: Beginn 10h, letzter Tag: Ende ca. 15h)
Dozentinnen:
Mag. Elisabeth Söchting, ET, Psychologin, GSIÖ-Dozentin, internationale SI-Instruktorin, CLASI-Instruktorin
Daniela Schlager-Jaschky, MSc, ET, GSIÖ-Dozentin
Helene Grabuschnigg, MSc(c), ET, GSIÖ-Dozentin
------------------------------------------------------------------------
Der angegebene Preis ist für das Modul ohne SI101 (ist direkt auf teachable zu bezahlen), also SI102, Teil 1 online und Teil 2 onsite
Anmeldeschluss für dieses Modul 4.9.2022!
900,00 €
Gesamtpreis2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Modul 2 besteht aus 2 Kursen, viel Selbststudium und einigen extra Aufgaben:
SI201 BEFUNDERHEBUNG AUS ASI PERSPEKTIVE
CLASI M2 (online Webinar)
6 Wochen Selbststudium der Durchführung der EASI-Tests, ergänzend auch sensorische Fragebögen (WN-FBG, SPM), Beobachtungen und SIPT
Termin: 20.10.-1.12.2022
Dozentin: Dr. Zoe Mailloux, OTD, FAOTA, Dr. Ayres' Forschungsassistentin, CLASI Director, internationale SI Instruktorin
Kurssprache: Deutsch
--------------------------------------------------------
SI202 BEFUNDERHEBUNG IN DER PRAXIS - EASI-DURCHFÜHRUNGSKURS
CLASI M3
Termin ONSITE: 2.-5.12.2022, Wien (4 Tage)
Beachte: extra Aufgaben nach dem Kurs!
Anrechenbare Dauer: insges. 30 Stunden
Dozentinnen:
Danielle Belleflamme, ET, MSc, GSIÖ Dozentin, Übersetzerin der EASI-Materialien und Koordinatorin der österreichischen EASI Normierung;
Mag. Elisabeth Söchting, ET, GSIÖ Dozentin, intern. CLASI Instructor, Region Lead Europe West & East der EASI Norierung
mit Unterstützung von Dr. Zoe Mailloux, OTD, FAOTA, Dr. Ayres' Forschungsassistentin, CLASI Director, internationale SI Instruktorin, Co-Autorin des EASI
Kurssprache:
Deutsch, Arbeit mit den deutschsprachigen Testmaterialien; tlw. Englisch mit deutscher Übersetzung nach Bedarf,
Inhalte:
Dieser Kurs ist der moderne SIPT-Durchführungskurs!! Dass uns die Hauptautorin des Tests, Zoe Mailloux, unterstützt, verleiht dem Kurs besondere Tiefe. Der Kurs bietet einen Review aller Aspekte der sensorischen Integration und Praxie. Die TN haben die Möglichkeit, Fragen zu den Themen aus dem online Kurs zu klären. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Übungen mit den Tests, die im Kurs SI201 (CLASI M2) vorgestellt wurden, v.a mit dem EASI. In Partner- und Kleingruppenaktivitäten üben die TN mit den originalen Testmaterialien die Durchführung und Bewertung der EASI-Tests. Anhand von Fallbeispielen wir die korrekte Bewertung mit der Instruktorin erörtert.
Aufgaben nach dem Kurs:
----------------------------------------------------------
Der angegebene Preis ist für das gesamte Modul mit allen 2 Kursen (SI201 und SI202).
Solltest du SI201 schon früher absolviert haben, wende dich bitte an unser Sekretariat. Wir ziehen dir den bezahlten Preis vom entsprechenden Gesamtmodulpreis (Mitglied oder Nicht-Mitglied) ab.
Anmeldeschluss für dieses Modul: 16.10.2022
1.120,00 €
Gesamtpreis2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Modul 3 besteht wiederum aus 2 Kursen, von denen der zweite aus einem online und einem onsite Teil besteht:
SI301 BEHANDLUNGSPLANUNG - VON DER BEFUNDERHEBUNG ZUR INTERPRETATION
CLASI M4 (online Webinar)
6 Wochen Selbststudium zu den Themen Interpretation, Hypothesen entwickeln, Ziele formulieren, proximale und distale Outcomes messen
Kursstart: 8.12.-26.1.2023
Dozentin: Dr. Zoe Mailloux, OTD, FAOTA, Dr. Ayres' Forschungsassistentin, internationale SI Instruktorin
Kurssprache: Deutsch (Präsentation) und Englisch (Kommentare)
----------------------------------------------------------------
SI302/1 ASI BEHANDLUNG MIT METHODENTREUE ZU ASI ONLINE
CLASI M5 (online Webinar)
4 Wochen Selbststudium zum ASI Fidelity Measure incl. ASIFM Rating Check
Kursstart: 26.1.-23.2.2023
Dozentin: Dr. Zoe Mailloux, OTD, FAOTA, Dr. Ayres' Forschungsassistentin, internationale SI Instruktorin
Kurssprache: Deutsch (Präsentation und Kommentar)
-------------------------------------------------------------------------
SI302/2 ASI-INTERVENTION - ONSITE HANDS-ON Kurs mit 4 Praxisnachmittagen
Unser signature hands-on Interventionskurs, der alles Gelernte zusammen und in die Praxis bringt!
Termin ONSITE: 3.-8.3. 2023 (6 Tage, Fr-Mi, 36 Stunden), Wien (Do: Beginn 10h, Di: Ende ca. 15h)
Dozentinnen: Mag. Elisabeth Söchting, ET, Psychologin, GSIÖ-Dozentin, internationale SI-Instruktorin, CLASI-Instruktorin
Daniela Schlager-Jaschky, MSc, ET, GSIÖ-Dozentin
-------------------------------------------------------------------------
Der angegebene Preis ist für das gesamte Modul mit allen 3 Kursen (SI301 und SI302 Teil 1 und Teil 2).
Solltest du SI301 schon früher absolviert haben, wende dich bitte an unser Sekretariat. Wir ziehen dir den bezahlten Preis vom entsprechenden Gesamtmodulpreis (Mitglied oder Nicht-Mitglied) ab.
Anmeldeschluss für dieses Modul: 5.12.2022
1.780,00 €
Gesamtpreis2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Den Abschluss von Modul 3 bildet die eintägige Hospitation, die Du entweder live bei einer von der GSIÖ akkreditierten Hospitationsanleiterin (GSIÖ-Dozentin) oder online durchgeführen kannst. Bei der Hospitation beobachtet die Hospitantin Behandlungen und analysiert sie anhand einer Reihe von Beobachtungsbögen. Anhand der Reflexion der beobachteten Therapiestunden zeigt die Hospitantin, wie weit sie die SI-Theorie verstanden hat, in klinisches Reasoning umsetzen und auf Therapiekinder anwenden kann.
Nachdem Du die Hospitation gebucht hast, vereinbarst Du direkt mit der Anleiterin den Termin. Gerne werden Gruppen von 2 Hospitantinnen genommen. Auf der Instruktorenseite siehst Du, welche Hospitationsanleiterinnen derzeit aktiv sind.
Bitte wähle die Option, die für dich am besten passt:
oder
160,00 €
Gesamtpreis2
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen
SI 401 SI-Fachsupervision
Die Supervision soll dich sicherer in deinem klinischen Reasoning machen und dich begleiten, um Fragen der Behandlung zu klären.
Supervisionen finden monatlisch entweder onsite (in 1220 Wien) oder online statt. Finde die Termine und Anmeldemöglichkeit für die Supervision hier!
Hier findest du alle Informationen zur Kalibrierung!
Wenn deine Therapiestunde in der Kalibrierung positiv bewertet wurde, dann erhältst du jetzt dein Abschlusszertifikat als Practitioner Ayres' Sensorische Integrationstherapie von der GSIÖ e.V. Gratulation!!
Wenn Du möchtest kannst du zusätzlich ein Zertifikat von CLASI anfordern. Du findest alle Informationen dazu auf unseren Lernplattformen.
Dein ASI Practitioner-Zertifikat der GSIÖ ist 5 Jahre lang gültig (siehe Ablaufdatum links unten auf dem Zertifikat).
Die Verlängerung des Zertifikats hängt von Deiner kontinuierlichen Weiterbildung in SI ab. In den ersten 5 Jahren nach Abschluss der SI-Ausbildung sind dies die Kurse "Theorie (advanced)" und "Behandlung (advanced)", danach Seminare bei Anbietern nach freier Wahl. Um das Zertifikat zu verlängern, schickst Du die Teilnahmebestätigungen von mindestens zwei 2-tägigen, SI-spezifischen Fortbildungen an die GSIÖ.
Lass Dich ein auf Ayres' SI-Ausbildung!
Sie stärkt Deine therapeutische Identität und
bereitet Dich hervorragend für die evidenzbasierte Praxis vor!