Liebe ehemalige Kursteilnehmerin,
lieber ehemaliger Kursteilnehmer!
Du hast vor Jahren SI-Kurse besucht, damals die Grundstufe oder sogar schon die Aufbaustufe abgeschlossen. Du wendest SI praktisch an, teilweise zumindest, vielleicht nicht mit SIPT-Testungen, jedenfalls hast Du die sensorische Brille bei der Frage, warum ein Kind Alltagsprobleme hat, nie abgelegt.
Wir haben gute Neuigkeiten für Dich! In den letzten Jahren - mit der technologischen Entwicklung und den Entwicklungen in der SI - haben wir ein neues Ausbildungsprogramm entwickelt, das
Wir wünschen uns, dass möglichst viele Therapeut/innen ihre alte SI-Ausbildung updaten, auf den aktuellsten Stand kommen, und wieder richtig Feuer für diesen ganzheitlichen, komplexen und evidenzbasierten ergotherapeutischen Ansatz fangen, der so vielen Kindern und Familien zu einer besseren Lebensqualität verhilft!
Es ist nicht schwierig, Deine alte SI-Ausbildung auf das ASI® Practitioner Zertifikat upzugraden!
1. Voraussetzung: Das Upgrade zum ASI® Practitioner Zertifikat ist ausschließlich für Therapeut/innen (Ergo-, Physiotherapie oder Logopädie nach den Standards des jeweiligen Weltverbandes) zugänglich, die vor 2018 mindestens die Grundstufe der SI-Ausbildung nach GSIÖ, DVE oder EVS-Curriculum abgelegt haben.
2. Was musst Du nachholen:
3. Das UPGRADE PAKET von GSIÖ & SI-SeminarInstitut:
25% Ersparnis auf die 4 online Kurse für GSIÖ-Mitglieder, die ihre alte SI-Ausbildung upgraden
4. Buche gleich!
Buche HIER unter "Termine & Anmeldung" die nächsten Kurse.
5. Nachweis der Voraussetzungen:
Bitte maile bei der Kursanmeldung unaufgefordert ein Foto Deines GSIÖ-Grundstufen- , DVE- oder EVS-Zertifikats an office@sensorische-integration.org. Bitte schreibe in den Betreff der mail: "Voraussetzungen Upgrade ASI Zertifikat".
Wenn Du GSIÖ-Mitglied bist, kannst Du bei der Buchung der Kurse den Gutscheincode UPGRADE eingeben und eine Ermäßigung von 25% auf alle Kurse nutzen.
Achtung: wir überprüfen Deinen Mitgliedsstatus!
Hinweis: Wir behalten uns vor, als UPGRADE gebuchte Kurse auf die normale Kursgebühr hinaufzustufen oder zu stornieren, falls sich herausstellt, dass die Teilnehmerin die Voraussetzungen nicht erfüllt.