Welcome Meeting: online (ca. 1 Stunde): Mo., 12.01.2026, 20:00. Einladung mit Zugangsdaten wird zugeschickt.
Modul 1: online, Start: Di., 13.01.2026
Modulverantwortliche: Helene Grabuschnigg
Online Q&A Meeting mit Helene: Di., 10.03.2026, 20:00
Modul 2: online, Start: Fr., 27. 03.2026
Modulverantwortliche: Daniela Schlager-Jaschky, MSc
Online Q&A Meeting mit Daniela: Do., 07.05.2026, 20:00
Modul 3: ONSITE 30.-31.05.2026 (Sa-So), Wien
Dozentin: Helene Grabuschnigg
Modul 4: online, Start: Mo., 01.06.2026
Modulverantwortliche: Daniela Schlager-Jaschky, MSc
Online Q&A Meeting mit Daniela: Do., 23.07.2026, 20:00
Modul 5: ONSITE 22.-23.08.2026 (Sa-So), Wien
Dozentin: Mag. Elisabeth Söchting
Modul 6: online, Start: Mo., 24.08.2026
Modulverantwortliche: Mag. Elisabeth Söchting
Online Q&A Meeting mit Elisabeth: Do., 22.10.2026, 20:00
Modul 7: ONSITE 21.-22.11.2026 (Sa-So), Wien
Dozentin: Daniela Schlager-Jaschky, MSc
Im Anschluss: Feierliche Zertifikatsverleihung
Änderungen vorbehalten.
Kursort für onsite Module:
Seminarraum des SI-SeminarInstituts, 1230 Wien
Die ONSITE Module finden jeweils Samstag von 10 - 18:00 und Sonntag von 9 - 15:00 statt. Fehlzeiten während der Präsenzmodule: maximal 10%.
Gesamtpreis EUR 2.270.-
Reise-, Verpflegungs- und Aufenthaltskosten während der Wochenendseminare sind nicht im Lehrgangspreis enthalten. Bis auf diese Kosten und den Kauf des Buches "Bausteine der kindlichen Entwicklung" kommen keine weiteren verpflichtenden Kosten auf dich zu.
Die Einschreibung in den Lehrgang verpflichtet zur Bezahlung des Gesamtpreises.
Anzahlung: EUR 300.-, nicht refundierbar, fällig sofort bei Anmeldung
Bequeme Teilzahlungsmöglichkeit:
Den Restbetrag bezahlst du auf einmal bis eine Woche vor Kursbeginn (07.01.2026).
Wir bieten dir auch die Möglichkeit der Ratenzahlung in 6 Monatsraten zu EUR 340.- per SEPA-Lastschriftmandat.
Bei Fragen wende dich bitte an unser Büro unter office@seminarinstitut.com oder +43 1 715 1189!
Beachte die Möglichkeit einer Förderung!
Das SI-SeminarInstitut ist ÖCERT zertifiziert und als anerkannter Bildungsträger eingetragen. Informationen und Hinweise zum Vorgehen findest du HIER
Solltest du zu späte zum regulären Einstieg in den Lehrgang sein, so bieten wir dir (falls Plätze verfügbar sind) eine alternative Option, noch in diesem Jahr mitmachen zu können:
Schritt 1: Einführungskurs SI101
Du erlernst die Theorie und Störungsbilder in unserem Einführungskurs in die SI, dem Webinar SI101. Dies ist ein Selbstlernkurs, der die gleichen Grundlagen abdeckt wie Modul 1 und 2 des Pädagogenlehrgangs.
Schritt 2: Einstiegsmodul
Du erhältst ein Einstiegsmodul, das die pädagogenspezifischen Inhalte enthält, die die Teilnehmer:innen, die regulär im Januar mit dem Lehrgang gestartet haben, in Modul 1 und 2 hatten. Damit bist du auf ziemlich den gleichen Stand gebracht wie die regulären Teilnehmer:innen.
Schritt 3: Reguläre Teilnahme ab Modul 3
Du steigst in das erste onsite Modul, Modul 3 im Mai, ein. Ab da bist du reguläre:r Teilnehmer:in des Pädagogenlehrgangs 2026.
Setze dich mit unserem Büro in Verbindung, wenn du diese Variante wählen möchtest!
Reserviere mit der Anzahlung von EUR 300.- deinen fixen Kursplatz ab Januar 2026!
Die Anzahlung ist nicht refundierbar. (D.h. wenn du von der Anmeldung zurücktrittst, verfällt sie. Näheres zu den Stornobedingungen siehe HIER!)
Jahresprogramm mit 7 Modulen (4 online, 3 onsite Wochenendseminare), Start Januar 2026
Fehlzeiten während der Präsenzmodule: maximal 10%.
Zahlungsmodalität:
Gesamtpreis: EUR 2.270.-
Variante 1: Du zahlst die gesamte Lehrgangsgebühr bis eine Woche vor Kursstart (7.01.2026)
Variante 2: Zahle in 6 bequemen monatlichen Teilzahlungen (Raten) zu je EUR 340.- per SEPA Lastschriftmandat. Bei der Variante Ratenzahlung ist eine Automatisierung verpflichtend. Wir akzeptieren keine händischen Überweisungen.
Beachte:
Mit dieser Anmeldung meldest du dich verbindlich zum gesamten Lehrgang an. Die Ratenzahlungen sind kein Abo, das man zwischendurch kündigen kann. Die gesamte Lehrgangsgebühr ist in dem Jahr fällig, für das du angemeldet bist, auch wenn du aus persönlichen Gründen unterbrichst oder früher aussteigst. Wir bieten in diesem Fall normalerweise die Kulanzlösung an, dass du den Lehrgang zu einem späteren Zeitpunkt ab dort fortsetzen kannst, wo du unterbrochen hast.
300,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Österreich Mehr anzeigen Weniger anzeigen