Artikel mit dem Tag "Ergotherapie"



Forschung · 08. Februar 2025
Einleitung zur Blogserie: Evidenzbasierte Praxis in der Ergotherapie – Was bedeutet das für mich?
Warum wir uns mit Evidenz beschäftigen sollten. Klinische Erfahrung ist gut, aber nicht ausreichend, um die besten Entscheidungen zu treffen. Wir beschreiben hier ein paar Gefahren, wenn Therapeutinnen ohne Evidenz arbeiten.
Allgemein · 27. Januar 2025
Drei Mythen über Sensorische Integration – Ein Blick auf die Fakten
Trotz jahrzehntelanger Forschung halten sich in der Ergotherapie hartnäckig drei Mythen über Ayres' Sensorische Integration: SI sei nicht betätigungsorientiert, SI sei nicht klientenzentriert und SI sei nicht evidenzbasiert. Dieser Beitrag widerlegt mit Fakten alle 3 Mythen.
Allgemein · 03. November 2023
Wie wir das Wissen über sensorische Integrationsstörungen verbreiten können
Jede:r einzelne Therapeut:in trägt dazu bei, dass das Wissen über sensorische Integrationsstörungen verbreitet wird. Doch wie genau kannst du das machen?
Praxistipps · 06. Oktober 2023
Innovative ASI-Strategien in der therapeutischen Praxis
Propriozeption ist ein Sinnessystem, dessen Input sehr unterschiedlichen Zwecken dient. Es ist auch eine oft falsch verstandene sensorische Modalität. Gezielter und kontrollierter Einsatz von Propriozeption scheint manchmal Wunder zu wirken.
Allgemein · 15. September 2023
Wie erkenne ich echte SI-Therapie?
Achtung - Angebote, die sich Sensorische Integration nennen, können besorgte Eltern täuschen, denn nicht selten sind sie keine Sensorische IntegrationsTHERAPIE. Auch Ergotherapeut:innen ohne Ayres' SI-Zertifizierung können keine echte SI-Therapie anbieten.