Über uns

Das SeminarInstitut ist aus einer Arbeitsgruppe, der AGSIÖ (Arbeitsgemeinschaft für Sensorische Integration in Österreich), hervorgegangen, die 1995 von österreichischen Ergotherapeut/innen gegründet wurde, um die ersten SI-Kurse mit Vortragenden direkt von der Wiege der SI, Kalifornien, zu organisieren. Seit Mai 2007 firmiert das SI-SeminarInstitut e.U. als eingetragenes Einzelunternehmen (Inhaberin: Elisabeth Söchting) mit der Firmenbuchnummer FN 292116h.

 

In den fast 20 Jahren seit der ersten internationalen Kursserie haben wir unser Kursangebot adaptiert, systematisiert, ausgebaut und professionalisiert. Für unsere Angebote in Ayres Sensorischer Integration (ASI©) arbeiten wir weiterhin eng mit den SI-Expertinnen  der ersten Generation nach Dr. Ayres zusammen. Daneben haben wir weitere kompatible Ansätze zur sinnvollen Behandlung von Autismus in unser Programm aufgenommen: ab 2015 DIR©Floortime und ab 2019 die Miller Method (MM).

 


Über die Personen hinter dem SI-SeminarInstitut

Mag. Elisabeth Söchting, Ergotherapeutin und Psychologin, ist die Inhaberin, Geschäftsführerin, pädagogische und fachliche Leitung des SI-SeminarInstitut. Sie stellt jährlich das Kursprogramm für das SeminarInstitut zusammen und organisiert die Kurse, bei denen sie oft auch selbst unterrichtet. Seit vielen Jahren ist sie vom Menschenbild, den Grundideen und dem Behandlungsansatz von Ayres' Sensorischer Integration, und der Professionalität der Kolleginnen in den USA begeistert.

 

Mit dem Kursangebot des SI-SeminarInstituts möchte sie Therapeutinnen - allen voran Ergotherapeutinnen - personenzentrierte, entwicklungsorientierte, evidenzbasierte Therapieansätze vermitteln. Deshalb ist dsa SI-SeminarInstitut seit 20 Jahren auf Ayres' Sensorischen Integration (ASI®) spezialisiert und bietet seit einigen Jahren auch Kurse in DIR®Floortime an. Diese Therapieansätze vertreten einen respektvollen Umgang mit Klienten und unterstützen das Kind und seine Familie dabei, Potenziale zu entfalten und Lebensqualität zu verbessern.

 

Seit 1995 hat sich Elisabeth durch regelmäßige Studienaufenthalte und Konferenzteilnahmen an der Wiege von Ayres' SI zu einer internationalen SI-Expertin entwickelt. Seit 2004 ist sie als internationale SI-Instruktorin für die University of Southern California (USC) tätig. 2009 wurde sie auf der SI-Forschungskonferenz R2K mit dem Sonia Martins Lopes International Award ausgezeichnet. 

 

Babsi Baier - seit 2007 sowohl für das GSIÖ-Vereinsbüro als auch für das Büro des SI-SeminarInstituts verantwortlich. Sie nimmt Anmeldungen und Zahlungseingänge entgegen, führt unsere Buchhaltung, organisiert die Vorort-Kurse und wickelt den GSIÖ-Webshop (www.sensorische-integration.org/shop) ab.

 

Persönlich ist sie Montag bis Donnerstag am Vormittag zu erreichen. Du kannst uns auch außerhalb ihrer Arbeitszeit gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder uns per mail unter office@seminarinstitut.com erreichen!